Motorschirm 2009
Am 22. November trafen sich acht PARAnoianer auf dem Flugplatz Wildberg bei Lindau (D), um sich in die Geheimnisse des Motorschirmfliegens einweihen zu lassen. Unsere Instruktoren Dominik und Nina von der West-Allgäuer Flugschule erklärten uns zunächst die wichtigsten Punkte für eine sichere Motorbedienung.Dann wurden die Motoren angeschnallt und erste Laufübungen gemacht, zunächst noch ohne Gleitschirm. Dabei ging es darum, ein Gefühl für dosiertes Gasgeben zu entwickeln, um dann beim ersten Startversuch mit dem Gleitschirm nicht gleich die Nase in die Erde zu bohren.
Da diese Motoren am Boden doch ziemlich unhandlich und schwer sind, waren alle froh, dass sich die Bodenübungen auf ein absolutes Minimum beschränkten und danach gleich mit dem Fliegen begonnen werden konnte. Bei den ersten Starts machten sich dann gleich die bisherigen fliegerischen Aktivitäten und Vorlieben bemerkbar. Ein segelfliegerisch vorbelasteter Teilnehmer zog es vor, einen Start nach Segelflugmanier in Pistenrichtung durchzuführen:
http://www.youtube.com/watch?v=H
Ein anderer Teilnehmer mit Erfahrung im Helikopterbereich drehte während und nach dem Start in bester Hubschraubermanier nach rechts zur Seite weg, um möglichst schnell aus der Anflugachse zu kommen. Dabei wurde er grosszügig vom Motorendrehmoment unterstützt:
http://www.youtube.com/watch?v=7
Nach dem 1. bis x-ten Versuch (je nach Pilot) kamen dann schliesslich alle PARAnoianer mit dem Motorschirm in die Luft und konnten die nähere Umgebung und den Bodensee aus der Luft bewundern. Leider nahm der Wind infolge Frontannäherung immer mehr zu, so dass die Gleitschirmaktivitäten beendet werden mussten.
Für die flugbegeisterten Instruktoren war dies jedoch keineswegs ein Grund, ganz auf fliegerische Aktivitäten zu verzichten. Stattdessen wurden unverzüglich das Trike (motorisierter Delta für zwei Personen) sowie das Ecolight-Flugzeug Eurofox (mit Pilot Benny) bereit gemacht, und alle Teilnehmer kamen noch in den Genuss eines kleinen Rundfluges mit einem dieser Fluggeräte. Ein gemeinsames Essen im Gasthof Adler rundete den gelungenen Anlass ab.
Besten Dank an André für die Organisation und an Nina, Dominik und Benny von der West-Allgäuer Flugschule für die gute Betreuung und die Rundflüge!