Geflogen wird nur bei Bise. Das nutzbare Windfenster ist eng: Wenn es genug Wind zum Starten und Überhöhen hat, ist es schon fast zu viel um wieder sicher landen zu können. Der Start und vor allem die Landung am selben Ort ist sehr anspruchsvoll. Die Anflugroute muss so gewählt werden, dass man nicht in's Lee im hinteren Bereich des Startplatzes gerät. Aufgrund der Steigwerte im sauber angeströmten Bereich ist eine Landung dann oft nur noch mit angelegten Ohren machbar.
Neben dynamischem Auftrieb durch die Bise gibt es oft auch Thermik, die hoch hinauf trägt. Die Luftraum Einschränkungen sind zu beachten (siehe Info Tafel)!
Mitglieder des Clubs Paranoia finanzieren diesen Startplatz mit ihrem Clubbeitrag. Alle andern zahlen bitte CHF 5.- pro Flugtag in die Kasse bei der Infotafel. Es ist ab sofort auch möglich, den Unkostenbeitrag von 5.- Franken pro Flugtag via TWINT-App zu bezahlen, wenn gerade das nötige Kleingeld für die Kasse fehlt. Der QR-Code mit Fixbetrag 5.- Franken ist auf der Infotafel angebracht Dieser Beitrag kommt vollumfänglich und ergänzt um unseren jährlichen Pauschal-Beitrag aus der Clubkasse dem Pächter zu Gute und sichert so das Fortbestehen dieses einmaligen Fluggebietes in der Nähe von Zürich
Bitte ausschliesslich die Parkplätze auf der Teerstrasse oberhalb des Startplatzes benutzen und die Zufahrt zur Scheune frei halten.
Betriebszeiten der Bahnen: (Sommer | Winter) I.d.R. längere Wartungspause im Frühling. Der Startplatz liegt östlich der Bergstation des Sessellifts Sternen. Start-Richtung NordWest
Markiertes Transportseil östlich des Landeplatzes in Weglosen beachten!